Musikkonsum in Europa

1. Deutschland

Streaming und physische Verkäufe:
Deutschland hat einen der größten Musikmärkte in Europa und weltweit. Sowohl Streaming als auch physische Verkäufe von Musik (z.B. Vinyl und CDs) spielen hier eine bedeutende Rolle.


Genres: Pop, Schlager, Hip-Hop und Rock sind besonders beliebt.

2. Großbritannien

Streaming und Radio:
Das Vereinigte Königreich hat eine sehr aktive Musikszene und eine starke Radiokultur. Streaming-Dienste und soziale Medien fördern den hohen Musikkonsum.


Genres: Pop, Rock, Indie, Grime und elektronische Musik dominieren den Markt.

3. Frankreich

Streaming und staatliche Unterstützung:
Frankreich hat einen wachsenden Streaming-Markt und unterstützt lokale Künstler durch Regularien, die den Anteil französischer Musik im Radio fördern.


Genres: Französischer Rap, Chanson, Pop und elektronische Musik sind besonders populär.

4. Schweden

Musikproduktion und Streaming:
Schweden hat eine kleine Bevölkerung, spielt aber eine überproportional große Rolle in der globalen Musikproduktion (viele internationale Hits werden von schwedischen Produzenten und Songwritern erstellt). Streaming ist die Hauptquelle des Musikkonsums.


Genres: Pop, elektronische Musik und Indie sind hier besonders beliebt.

5. Spanien

Streaming und Live-Musik:
Spanien hat einen großen Streaming-Markt und eine lebendige Live-Musikszene, vor allem in Städten wie Madrid und Barcelona. Streaming-Dienste wie Spotify und YouTube sind weit verbreitet.


Genres: Latin, Pop, Flamenco und Hip-Hop dominieren den Markt.

6. Italien

Streaming und traditionelle Medien:
Italien ist ebenfalls ein großer Streaming-Markt, aber auch das Fernsehen und Radio haben eine starke Musikkultur.


Genres: Italienischer Pop, Rap und traditionelle Musikstile wie „Canzone Italiana“ sind hier sehr populär.

Andere Länder

Niederlande:
Stark in elektronischer Musik und einem wachsenden Streaming-Markt.
Norwegen und Dänemark:
Wie Schweden haben sie eine hohe Rate an Musik-Streaming.

Der Konsum von Musik in Europa wird zunehmend von Streaming-Diensten dominiert, wobei Live-Musik und Festivals ebenfalls eine zentrale Rolle spielen.


Teaser:
Pixabay